Die flammenlose Entlüftung ist ein Sicherheitssystem zur Verhütung von Bränden und Explosionen in Lagertanks und anderen Behältern mit brennbaren Flüssigkeiten und Gasen. Flammendurchschlagsicherungen werden auf der Oberseite von explosionsgeschützten Klappen installiert und enthalten mehrere Lagen von Hochtemperatur-Edelstahlgewebe, die die Verpuffungswärme absorbieren. Durch die Abkühlung der Verpuffung unter die Zündtemperatur des Brennstoffs wird die Verbrennung gestoppt und es entweicht nur noch Druck aus der Vorrichtung.

Die flammenlose Entlüftung ist in der chemischen, petrochemischen und pharmazeutischen Industrie weit verbreitet, um die sichere Lagerung, Handhabung und Beförderung von brennbaren Flüssigkeiten und Gasen zu gewährleisten. Sie ist eine zuverlässige und wirksame Methode zur Verringerung der Brand- und Explosionsgefahr und zum Schutz von Arbeitnehmern, Anlagen und der Umwelt.