background

Fike Blue

Responsive image

Fike Blue ist eine spezielle Flüssigkeit, die ein thermisches Durchgehen und einen kaskadenartigen Temperaturanstieg wirksam verhindert. Sie wird direkt in das Modul eingeleitet und ist so konzipiert, dass sie das thermische Ereignis durch Absorption von Wärme kontrolliert. Sie hat einen viel höheren Siedepunkt als Wasser – bis zu 400 Grad Celsius. Außerdem löst es sich nicht wie Gase auf, so dass seine Wirksamkeit sehr hoch ist.

Vorteile von Fike Blue

  • Eine geprüfte und patentierte Lösung, die nicht nur Batteriebrände, sondern auch das Kaskadenphänomen des unkontrollierten Temperaturanstiegs löscht.
  • Fike Blue ist eine Flüssigkeit, die direkt in das Modul eingespritzt wird und dafür ausgelegt ist, Wärme zu absorbieren.
  • Sie hat einen sehr hohen Siedepunkt und taucht das Modul ein, bis das Phänomen abgeschlossen ist. Sie verflüchtigt sich nicht wie Gase.
  • Deutlich geringerer Verbrauch als bei Wasserlöschungen.
  • Es ist völlig ungiftig und biologisch abbaubar.
  • Bietet die reale Möglichkeit, dass ESS in einer Vielzahl von städtischen Umgebungen sicher eingesetzt werden können.

Wie funktioniert Fike Blue?

Mit einer Wärmekapazität von über 400°C absorbiert Fike Blue die intensive exotherme Wärme, die durch unkontrollierten Temperaturanstieg entsteht, ohne zu zerfallen.

Wie wird Fike Blue gelagert und entsorgt?

Es wird als unter Druck stehende Flüssigkeit gelagert und auch als Flüssigkeit abgegeben.

Leitet Fike Blue Elektrizität?

Blau ist weniger leitfähig als Wasser. Alle von Fike oder einer dritten Partei durchgeführten Tests ergaben keinen Kurzschluss von Zellen.

Hat Fike Blue irgendwelche Auswirkungen auf die Umwelt?

Blue verbraucht exponentiell weniger Flüssigkeit als Sprinkleranlagen und vor allem Feuerwehren, so dass deutlich weniger Wasser in die Umgebung abfließt.

Responsive image