Häufig gestellte Fragen

Sicherheitsschilder
Eine Sicherheitsplatte ist eine Vorrichtung, die Anlagen, Apparate und verfahrenstechnische Einrichtungen vor übermäßigem Druckanstieg oder -abfall schützt. Diese Vorrichtungen erfüllen eine ähnliche Funktion wie Sicherheitsventile.
Ein Halter ist ein spezieller Befestigungsflansch für eine Sicherheitsplatte. Einige Plattentypen (für niedrige Drücke) sind so konstruiert, dass sie direkt zwischen den Flanschen montiert werden können (ohne dass spezielle Halterungen erforderlich sind).
Hierbei handelt es sich um eine spezielle Gruppe von Platten, die für Anwendungen in der Pharma-, Lebensmittel- oder Biotech-Industrie bestimmt sind. Das perfekt glatte Design verhindert, dass sich Prozessmedien (RA-Elektropolish) auf der Fliese ablagern. Fike verwendet für Sanitärfliesen auch eine spezielle, einzigartige und aseptische Verpackungsmethode.
Der Berstdruck der Sicherheitswafer wird jedes Mal auf die besonderen Anforderungen der Anlage oder des Geräts zugeschnitten.
Die Bersttoleranz definiert den Druckbereich, innerhalb dessen sich die Sicherheitsplatte öffnet (z.B. /- 5%, 10% vom angenommenen Nennberstdruck).
Regelmäßige (visuelle) Inspektionen können durch den Anlagenbetreiber oder den UDT-Aufsichtsführenden durchgeführt werden.
Das hängt vom Modell des Schildes ab. Die Garantiezeit beträgt in der Regel zwischen 12 und 36 Monaten.
Das kommt darauf an. Die Sicherheitsplatine wird in der Regel auf individuelle Kundenbestellung gefertigt, entsprechend den Prozessparametern der jeweiligen Anlage. Die Standardlieferzeit beträgt etwa 3-4 Wochen. Gegen einen Aufpreis (Option: HOT SHOT) ist es jedoch möglich, diesen Prozess auf bis zu 2 Arbeitstage zu beschleunigen.
Um die Sicherheitsplatte richtig auszuwählen, müssen folgende Angaben gemacht werden:
– Berstdruck
– Bersttemperatur (wenn nicht angegeben, ist sie standardmäßig auf 22°C eingestellt)
– Größe der Sicherheitsplatte und Klasse des Befestigungsflansches der Platte
– Material, aus dem die Sicherheitsplatte hergestellt werden soll
– Anzahl der zu bestellenden Stücke
Eine Montage- und Betriebsanleitung ist immer im Paket mit den Platten enthalten. Auf unserem youtube-Kanal können Sie eine Visualisierung der Montage der Sicherheitsplatte sehen
Wartung
Ja, alle Servicearbeiten werden bei stillgelegter Anlage durchgeführt.
Unser Service ist täglich, 24 Stunden am Tag, im Einsatz. Wir sind stets bemüht, die Behebung von Störungen und die Wiederherstellung der Anlage so schnell wie möglich zu gewährleisten.
Die Standardwartezeit für geplante Wartungsarbeiten liegt zwischen 72 und 120 Stunden. Die Zeit wird ab dem Zeitpunkt der Auftragserteilung berechnet. Wir versuchen jedoch immer, den für Sie günstigsten und schnellsten Termin zu vereinbaren. Je nach Art des abgeschlossenen Servicevertrags ist auch eine Reaktionszeit von bis zu 2 Stunden möglich.
Der Hersteller empfiehlt die Wartung in Abhängigkeit von der Belastung und der Arbeitsumgebung. Gemäß der Verordnung des Ministers für Entwicklung vom 6. Juni 2016 über die Anforderungen an Geräte und Schutzsysteme, die zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen bestimmt sind (GBl. Nr. 817), sollte die Wartung mindestens einmal pro Jahr erfolgen.
Das hängt ganz von der Größe der Anlage ab. Bei großen Anlagen, bei denen die Ausfallzeit mehr als 5 Tage betragen kann, beträgt die Wartungsdauer in der Regel etwa 4 Stunden.
Funkenerkennung und -löschung
Das hängt von der Größe der Anlage ab. Der Preis wird nach einer gründlichen Analyse und der Einholung der dafür erforderlichen Informationen (Größe der betreffenden Anlage) ermittelt.
Die Garantiezeit für das Funkenerkennungssystem beträgt ab dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme der Anlage 12 Monate oder länger.
Jedes Feuermeldesystem sollte mindestens einmal pro Jahr von einem autorisierten Dienstleister überprüft werden. Um die Leistung des Systems zu verbessern, sollte die Wartung jedoch am besten zweimal im Jahr erfolgen. Dies ist eine Einzelfallentscheidung des Benutzers und sollte unter Berücksichtigung der Risiken für die Prozesslinie getroffen werden.
Der Preis für die Wartung wird individuell festgelegt und hängt von der Größe der Anlage und dem Zugang zu ihren Komponenten ab.
Ja. Nach der Installation des Systems erhalten die von Ihnen benannten Personen eine entsprechende Schulung.
Vorzugsweise die Person, die für den Produktionsprozess verantwortlich ist: Manager, Vorarbeiter, Teamleiter oder ein anderer von Ihnen benannter Mitarbeiter.
Vorzugsweise an dem Ort, an dem sich der Bediener befindet. Auf diese Weise ist es möglich, die Meldung am Bedienfeld schnell zu überprüfen.
Das ist nicht erforderlich. Die Sensoren werden an Rohrleitungen oder Schächten montiert und sind so konstruiert, dass sie bei allen Wetterbedingungen funktionieren.
Nein, das ist nicht möglich. Die Sensoren müssen während der Inspektion ausgeschaltet werden. Wenn das Gerät während der Inspektion aktiviert wird, kann es zu einem gefährlichen Zwischenfall kommen, und die Sicherheit des Personals, das die Inspektion durchführt, steht an erster Stelle. Die Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften schließen die Möglichkeit, an einem eingeschalteten Gerät zu arbeiten, kategorisch aus.
Ja. Wenn Sie es wünschen, übernehmen unsere Ingenieure die volle Verantwortung für die komplette Realisierung aller Investitionsphasen – von der Planung über die Herstellung der wichtigsten Systemkomponenten bis hin zur Installation und Inbetriebnahme der neuen Anlage. Das Angebot umfasst auch den After-Sales-Service.
Flammenlose Entlastung, Sicherheitsplatten
Nein. Die Platte des Geräts ist ein Einwegprodukt; je nach Explosion kann jedoch das Dämpfungsnetz im Unterbrecher ausgetauscht werden.
Es gibt keine zeitliche Begrenzung oder ein Verfallsdatum. Die Notwendigkeit eines Austauschs kann nur durch eine starke und häufige Einwirkung von Wetter- oder Prozessfaktoren verursacht werden. Es ist gute Praxis, die grundlegenden Komponenten nach 10 Betriebsjahren zu überprüfen und zu ersetzen.
Gemäß der Verordnung des Entwicklungsministers vom 6. Juni 2016 über die Anforderungen an Geräte und Schutzsysteme, die zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen bestimmt sind (GBl. Nr. 817), sollte eine Inspektion mindestens einmal pro Jahr stattfinden. Die Kosten für eine solche Inspektion hängen von ihrem Umfang ab. Bitte kontaktieren Sie unsere Spezialisten, um die Details zu besprechen.
Das hängt ganz von der Anlage ab. In einigen Fällen ist dies vielleicht keine Option. Es hängt davon ab, ob dies bei der betreffenden Technologie möglich ist. Um dies zu überprüfen, wenden Sie sich bitte an unsere Fachleute, die die bestmögliche Lösung für Sie auswählen werden.
Um ein Angebot erstellen zu können, benötigen wir zunächst Informationen über das zu schützende Gerät, d. h. eine technische Zeichnung, ein Verfahrensschema, eine Beschreibung des technologischen Prozesses. Darüber hinaus sind Angaben zur Festigkeit des Geräts erforderlich – der Pred-Parameter (reduzierter Druck). Wir benötigen auch Informationen über die Art des Staubes in der Anlage, seine Art, die Parameter Kst (Explosionsindex) und Pmax (maximaler Explosionsdruck).
Nein, die Sicherheitsplatte ist keine wiederverwendbare Vorrichtung. Darauf weist schon der Name „Unterhaltungsplatte“ hin. Jedes Mal, wenn die Platte geöffnet wird, muss sie also durch eine neue ersetzt werden.
Standardmäßig unterteilen wir die Sicherheitsplatten in solche, die auf individuelle Kundenbestellung gefertigt werden, und Standardplatten (ab Lager erhältlich). Aufgrund der vielen Industrieanlagen, die wir in Polen und den Nachbarländern betreuen, haben wir einen Teil der Sicherheitsplatten in unserem internen Lager vorrätig, so dass sie ab Lager lieferbar sind.
Um die vollständige Sicherheit der Anlage zu gewährleisten, sollte das Gerät mit einem flammenlosen System geschützt werden, z. B. einer FlamQuench-Flammensperre, einem aktiven Explosionsunterdrückungssystem (HRD-Zylinder) oder durch die Schaffung eines Dekompressionskanals, der es dem entstehenden Feuerball ermöglicht, in die Atmosphäre zu entweichen.
Die Firma Fike, mit der wir seit vielen Jahren zusammenarbeiten, verfügt über zahlreiche zusätzliche Komponenten, mit denen Sicherheitsplatten ausgestattet werden können. Dazu gehören zum Beispiel ein Berstsensor, Dichtungen, eine EX-Cover Wetterschutzhaube oder ein ArmaFlex Hitzeschild. Die vollständige Produktpalette finden Sie auf unserer Website.
Die Wartezeit hängt von der Anzahl der bestellten Platten und deren Typ ab. Die übliche Vorlaufzeit beträgt 5 bis 10 Arbeitstage. Einige Platten sind sofort ab unserem Lager in Polen lieferbar.
Leider nicht. Zusätzlich zur Gewährleistung der Explosionsentlastung durch die Sicherheitsplatte muss das Gerät auch mit einem Explosionsentkopplungssystem ausgestattet sein (das die Ausbreitung der Explosion auf andere Anlagenteile verhindert). Diesem Zweck dienen u.a. Valvex-Rückschlagventile, FAV-Schnellschlussventile oder die aktive Explosionsentkopplung mittels SRD-Zylinder.
Wir bieten spezielle EleGuard Sicherheitsplatten für Becherwerke an. Sie sind eine einfach zu installierende und kostengünstige Möglichkeit, Ihre Becherwerke zu sichern. Bitte kontaktieren Sie unsere Spezialisten, um die Details zu besprechen.
Nein, auf keinen Fall. Aufgrund der aktuellen Gesetzgebung muss jedes Gerät, das als Explosionsschutz dient, über ein entsprechendes ATEX-Zertifikat verfügen.
Ja, natürlich. Es ist kein Austausch erforderlich. Jede Platte, die Sie kaufen, kann z. B. mit einem Berstsensor oder einer Wetterschutzhaube nachgerüstet werden.
Im Gegensatz zu den Sicherheitsplatten der Wettbewerber ist jede Fike-Sicherheitsplatte eine Verbundplatte, d. h. sie besteht aus 3 Schichten: Edelstahl – Teflondichtung – Edelstahl. Diese Art von Lösung hat einen erheblichen Einfluss auf die Lebensdauer und Haltbarkeit des gekauften Geräts.
Detektoren, Ventile, Transformatorschutzschalter
Die Spectrex 40/40-Brandmelder haben eine Garantie von 5 Jahren.
Die Spectrex SafEye Quasar 960-Gasdetektoren mit offenem Strahlengang, die Gase in Entfernungen von bis zu 80 m erkennen, können individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten werden, um das Leben und die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bestmöglich zu schützen und die Langlebigkeit Ihrer Hochrisikoanlage zu gewährleisten. Die Zuverlässigkeit dieses Systems wird durch die SIL 2-Zertifizierung gewährleistet.
Da die Sicherheit der Anlage vom Brandmelder abhängt, ist es wichtig, dass der Melder entsprechend ausgewählt wird. Es gibt verschiedene Arten von Detektoren – solche, die im IR-, UV- und UV/IR-Spektrum „sehen“. Verschiedene Medien zeigen während eines Brandes unterschiedliche spektrale Aktivität. Ein richtig ausgewählter Melder wird also die Sicherheit in Ihren Einrichtungen wirksam gewährleisten.
Ja, natürlich. Ein Paar Gasdetektoren mit offenem Pfad kann bis zu Dutzende von Punktdetektoren ersetzen.
Das Sicherheitsventil ist die letzte Rettungsleine für eine Industrieanlage. Wenn alle anderen Sicherheitseinrichtungen versagen, besteht die einzige Rettung darin, den Druck außerhalb der Anlage abzulassen. Damit die Sicherheitsventile in einem solchen Fall so wirksam wie möglich sind, müssen sie richtig ausgewählt werden. Und das ist möglich, wenn alle erforderlichen Parameter bekannt sind.
Das System Tranformer Protector ermöglicht es, den Transformator nicht nur im Falle einer Explosion, sondern auch im Falle eines Brandes zu schützen. Sobald der Transformator zu brennen beginnt, wird der Rumpf mit Stickstoff gekühlt. Das macht die Brandbekämpfung extrem effektiv und schnell.
Es wurden 62 Tests durchgeführt, um die Wirksamkeit des TP nachzuweisen. Dabei hat sich gezeigt, dass der TP die Hülle des Transformators jedes Mal schützte, ohne dass es zu dauerhaften Verformungen kam.
Ja, das TRANSFORMER PROTECTOR-System entspricht dem Code der American Fire Protection Association – National Fire Association (NFA), NFPA 850.
Über CORONA Dienstleistung
Wir sind seit 1991 tätig. Seit mehr als 30 Jahren arbeiten wir mit den besten Spezialisten aus ganz Europa zusammen und vertreten die renommiertesten Hersteller. Wir scheuen uns auch nicht, wegweisende Projekte im Bereich des Explosionsschutzes zu realisieren. Der Schutz von Leben, Gesundheit und Eigentum ist unser Auftrag. Wir laden Sie ein, unser detailliertes Angebot auf unserer Website zu lesen oder unsere Spezialisten direkt zu kontaktieren.
In erster Linie bieten wir ein umfassendes Dienstleistungsangebot, das nicht nur die besten auf dem Markt erhältlichen Explosionsschutzprodukte wie Sicherheitsplatten, Atemventile und HRD-Flaschen umfasst, sondern auch einen 24-Stunden-Service, die Möglichkeit der Erstellung gesetzlich vorgeschriebener Dokumentationen und die Durchführung eines Sicherheitsaudits der Anlage. Einen detaillierten Überblick über unser Angebot finden Sie auf unserer Website. Sie können sich auch direkt an unsere Spezialisten wenden, die Ihnen gerne alle Fragen beantworten.
Unser Hauptsitz befindet sich in Kattowitz in der Baildona-Straße 16/27.
Das Büro ist von 8:00 bis 16:30 Uhr geöffnet. Selbstverständlich können Sie auch zu anderen Zeiten einen Termin mit unseren Experten vereinbaren, und zwar an einem Ort, der für Sie günstig ist. Nehmen Sie dazu bitte telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit uns auf.
Derzeit beschäftigen wir mehr als 40 der besten Fachleute der Branche, aber das dynamische Wachstum des Unternehmens und das große Interesse an unseren Dienstleistungen führen dazu, dass sich unser Personalbestand ständig erweitert.
Das kontinuierliche Wachstum des Unternehmens führt dazu, dass das Interesse an einer Mitarbeit in unseren Reihen sehr groß ist. Wir bieten sowohl Berufsanfängern als auch Personen mit mehrjähriger Berufserfahrung die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln. Dank eines sorgfältigen Rekrutierungsprozesses garantiert unser Personal aus Ingenieuren und Servicetechnikern den Kunden des Unternehmens ein Höchstmaß an Service. Wer in unseren Reihen arbeiten möchte, kann seine Bewerbung an folgende Adresse schicken: rekrutacja@corona.org.pl
Auf jeden Fall. Wir betreiben eine Fanpage auf Facebook und ein Profil auf LinkedIn. Auf diese Weise können Sie sich über die neuesten Nachrichten aus dem Sektor auf dem Laufenden halten. Wir betreiben auch einen eigenen Kanal auf Youtube (coronaserwis.tv), auf dem unsere Experten auf einfache und verständliche Weise versuchen, die Besonderheiten der Branche und die neuesten Lösungen zu erklären. Wir empfehlen Ihnen auch, unseren Blog zu lesen, in dem Sie eine große Portion Expertenwissen finden.