Industrielle Pumpen
Eine Industriepumpe ist eine Pumpe zum Fördern von dichten und viskosen Medien in verschiedenen industriellen Anwendungen. Industrie – Zahnradpumpen zeichnen sich durch einen pulsationsfreien und präzisen Durchfluss aus, wodurch sie sich ideal für Anwendungen eignen, die eine genaue Dosierung erfordern.
Zum Pumpenauswahlblatt Siehe unsere IndustriepumpenWo setzen wir Zahnradpumpen ein?
Industriepumpen sind ideal für die Förderung von dichten und viskosen Flüssigkeiten, z. B. bei Pumpanwendungen:
- Öl,
- Emulsion,
- Fett,
- Asphalt,
- Wachs,
- Leim,
- Paraffin,
- Harze.
Sie eignen sich auch gut als Pumpen für Chemikalien oder Säure. Sie werden auch sehr häufig als Lebensmittelpumpen für den Transport von flüssiger Schokolade oder Melasse verwendet.
Zahnradpumpe – Funktionsprinzipien
Die Industriezahnradpumpe ist ein Gerät von unkompliziertem, einfachem Aufbau. Im Inneren der Pumpe befinden sich zwei Wellen mit darauf montierten Zahnrädern. Ein externer Antrieb setzt eine der Wellen in Bewegung – die so genannte Antriebswelle, die die andere Welle zum Drehen bringt. Zahnradpumpen haben die Fähigkeit, Flüssigkeit in die freien Räume zwischen den Zahnrädern zu saugen. Die Flüssigkeit wird dann zwischen diesen Räumen und dem Pumpengehäuse transportiert – bis hin zum Pumpenauslass. Ein effizienter Betrieb des Aggregats wird durch die gute Passform aller Komponenten gewährleistet. Durch die kleinen Zwischenräume zwischen den Pumpenkomponenten wird die Flüssigkeit von der Ansaugöffnung zur Drucköffnung gedrückt.
Konstruktion der Zahnradpumpe
Die Zahnradpumpe besteht aus:
- Wellen mit Zahnrädern,
- Pumpenkörper,
- Lager und Dichtungen.
Dudek Industriezahnradpumpen – Eigenschaften
Dank ihrer einfachen Konstruktion und Zuverlässigkeit sind Dudek-Pumpen ideal für fast alle Bereiche der Industrie. Je nach Fördermedium können wir die Pumpen in verschiedenen Werkstoffausführungen liefern – von Gusseisen über Schwarzstahl bis hin zu speziellen rost- und säurebeständigen Stählen. Darüber hinaus sind unsere Aggregate in verschiedenen Wellenabdichtungsvarianten erhältlich – mit Schnurdichtungen oder Gleitringdichtungen. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Pumpen mit einem speziellen Heizmantel sowie einer speziell ausgewählten elektrischen Heizung ausgestattet werden können, so dass die Aggregate auch Flüssigkeiten fördern können, die bei Umgebungstemperatur zum Erstarren neigen. Die Zahnradpumpe kann auch mit einem einstellbaren Sicherheitsventil ausgestattet werden.
Wie wählen Sie eine Zahnradpumpe für Ihre Anwendung aus?
Wir bieten auch Pumpen an, die in der ATEX-Zone arbeiten können (ATEX-Pumpe, EX-Pumpe)
Alle unsere Pumpen werden nach den geltenden Normen entwickelt und hergestellt.
Das deutsche Unternehmen Dudek-Pumpen mit Sitz in Hamburg stellt seit mehr als 75 Jahren Zahnradpumpen zum Fördern von hochviskosen Flüssigkeiten her. Eine so lange Existenz des Unternehmens ist eine solide Garantie für Qualität auf höchstem Niveau.
Um den effizienten Betrieb einer Pumpe für eine bestimmte industrielle Anwendung zu gewährleisten, ist es notwendig, alle technischen Parameter zu berücksichtigen, um die effektivste Lösung zu wählen. Auf der Grundlage des von Ihnen ausgefüllten Pumpenauswahlbogens erstellen unsere Ingenieure ein technisches Angebot, das speziell auf Ihre industrielle Anwendung zugeschnitten ist.
Produkt/Medium – dies sind Informationen über die Flüssigkeit, die von der Zahnradpumpe gepumpt werden soll.
Viskosität und Dichte – diese Angaben sind u. a. für die richtige Auswahl des Werkstoffs und des Abstands zwischen den Zähnen und dem Zahnradpumpengehäuse erforderlich.
Temperatur des zu fördernden Mediums – dies ist die notwendige Information, um die geeignete Heizung oder Kühlung der Pumpe zu bestimmen.
Erforderliche Pumpenleistung – diese Informationen werden benötigt, um die geeignete Pumpengröße und Antriebs-/Motorleistung zu bestimmen.
Prozessdruck – dies ist die Information, die für die Auswahl des richtigen Pumpentyps benötigt wird. Es ist wichtig, den Differenzdruck zwischen dem Eingangs- und Ausgangsdruck der Pumpe zu bestimmen.
Flanschanschlüsse – dies sind die Informationen, die für die Auswahl der richtigen Adapter für eine einfache Installation der Pumpe benötigt werden.
EX-Ausführung – dies ist die Information, die benötigt wird, um festzustellen, ob die Zahnradpumpe in einer explosionsgefährdeten Zone (ATEX) arbeitet – damit das richtige Pumpenaggregat ausgewählt wird.