background

Entleerungspumpen [POLY]

Pumpen für den Transport von hochviskosen Materialien während der Polymerisation unter Vakuum. Unverzichtbar für die Entleerung von Reaktoren und Behältern, um eine effiziente Bewegung der Schmelze zu gewährleisten.

Responsive image

Polymer-Entleerungspumpen

Für die Entleerung von Reaktoren und Behältern werden vor allem während des Polymerisationsprozesses zuverlässige und robuste Pumpen benötigt, die die Schmelze während des gesamten Prozesses fördern. Das hochviskose Material muss unter Vakuum aus einem Reaktor gefördert werden. Die Entleerungspumpen der POLY-Baureihe von WITTE sind speziell für diese Aufgabe konzipiert. Je nach Anforderung kann der Kunde zwischen einer Standardausführung oder einer individuellen Ausführung wählen.

Austragspumpen für die Polymerisationsproduktion

Diese Pumpen erreichen den besten Wirkungsgrad durch eine optimierte Wellen- und Lagergeometrie. Der Energiebedarf wird gering gehalten, so dass die Betriebskosten optimiert werden können. Die POLY wird in verschiedenen Varianten angeboten. Ausführungen mit klassischen oder verkürzten Einlaufgeometrien sind ebenso möglich wie Ausführungen im LowNPSH Design.

Pumpen mit verkürzten Einläufen gewährleisten die schnelle Zuführung von Schmelze zu den Zahnradpumpen. Alle POLY Austragspumpen verfügen über größtmögliche Einlauföffnungen mit optimierter Strömungsgeometrie zur Vermeidung erhöhter Reibung, verlangsamtem Einlauf des Mediums in die Pumpen sowie zur Reduzierung des zusätzlichen Wärmeeintrags. Verschiedene Werkstoffkombinationen machen diese Pumpen zu zuverlässigen Partnern in der Polymerindustrie, die auch unter extremsten Bedingungen zuverlässig betrieben werden können.

Technische Daten

GehäuseUnlegierter und legierter Stahl – Stahlguss – wahlweise mit Beschichtung
GetrieberäderNitrierstahl – Werkzeugstahl – Spezialstahl – optional mit Beschichtung – Schrägverzahnung – Fischgrätenverzahnung
Axial-Wellendichtungen(Vakuum-)Gewindewellendichtung – Stopfbuchse – Kombination aus Gewindewellendichtung und Stopfbuchse – doppelte, verriegelte Gleitringdichtung
HeizungWärmeträgeröl – Dampf
WälzlagerWerkzeugstahl – NiAG (Nickel-Silber) – Al-Bronze – Sonderwerkstoffe – wahlweise mit Beschichtung

Betriebsparameter

ViskositätBis zu 40.000.000 mPas
TemperaturBis zu 350 °C
AnsaugdruckVakuum bis zu max. 15 bar
Transportdruck / DifferenzdruckBis zu 250 bar (4642 psig). Die aufgeführten Werte sind Standardwerte und müssen unter Umständen nicht übereinstimmen. Andere Werte sind auf Anfrage erhältlich.
Abmessungen der PumpeVon 4,7-22-22 (4,7 ccm/Umdrehung – 10 kg/h) bis 25.000-360-360 (25.000 ccm/Umdrehung – 52.000 kg/h). Größen mit breiteren Zahnradpumpen für niedrigere Differenzdrücke sind standardmäßig verfügbar, z. B. 3.170-152-254 (3.170 ccm/U).

Anwendungsbeispiele

KunststoffePET · PA · PBT · PC · PS SAN · ABS · HIPS · PP · PE · POM

Branchen

WITTE_ICONS

Kunststoffindustrie

Kunststoffherstellung – Zahnradpumpen zur Förderung von Kunststoffschmelzen.

Responsive image